In den Osterferien überrascht Kärntens größtes Skigebiet – das Nassfeld, bereits die kleinsten Pistenflitzer mit einem besonderen Highlight: Ostereier-Schatzsuche auf Skiern!
Bei der Osterei-Schatzsuche für Kids auf Skiern werden die kleinen Pistenflitzer am Nassfeld vom 25. bis 29. März vom Osterhasen und den Nassfeld Buddys persönlich überrascht. Die Suche lohnt sich, denn es gibt zahlreiche Verstecke zu finden, die mit süßen Nestern gefüllt sind. Täglich wird an einem anderen Ort zwischen 11:30 und 13:30 Uhr ein Osternest gebaut und mit süßen Überraschungen gefüllt. Jedes Kind wird für das Suchen mit leckeren „Osterüberraschungen“ belohnt und hat zusätzlich die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Bereit für deinen Überraschungsmoment? Hinweise & Infos wo genau der Osterhase sein könnte unter www.nassfeld.at/ostern
Kärntens größtes Skigebiet – das Nassfeld – ist vom 14. bis 16. März 2024 Austragungsort des Weltcup-Finales 2023/24 im Skibob. Spannende Bewerbe in drei Disziplinen sowie ein internationales Starterfeld der weltbesten Skibob-Fahrer erwarten Interessierte an diesem Wochenende am Nassfeld.
Vom 14. bis 16. März 2024 wird das Nassfeld zum Schauplatz des Skibob-Weltcup-Finales 2023/24. Im größten Skigebiet Kärntens erwartet man die weltbesten Skibob-Fahrer, die sich am Wochenende in drei spannenden Disziplinen messen: Super-G, Riesentorlauf und Slalom. Die Zuschauer können sich auf spektakuläre Rennen und eine tolle Stimmung freuen, denn die beiden Pisten Familienabfahrt & Sölle-Hang bieten eine optimale Sicht auf das Geschehen. Das Nassfeld ist seit acht Jahren ein fester Bestandteil im Skibob-Kalender und hat sich als perfekter Gastgeber für diesen Sport erwiesen. Unter den begeisterten Fans wird sich auch der Präsident des Österreichischen Skibob-Verbandes Roland Fritsch einfinden.
Große Charity-Veranstaltung am 21. März 2024, im Rahmen von ÖBB S’COOL - Österreichs größtem Schulskikurs am Nassfeld. „Gemeinsam für den guten Zweck“ heißt es erstmalig beim Vienna Airport Skifliegen für Jedermann/frau. Jeder „geflogene“ Meter kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Der ehemalige Skisprung-Champion Thomas Morgenstern führt live durch das Programm.
Im Rahmen von Österreichs größtem Schulskikurs ÖBB S’COOL wird das Charity-Event mit großer Unterstützung von Riedergarten Tourismus und dem Skigebiet Nassfeld organisiert. Als besonderes Highlight konnte man den ehemaligen Skisprung-Champion Thomas Morgenstern als Rennleiter und Moderator für sich gewinnen.
Der Clou: Für jeden Meter, den die Teilnehmer über die Sprungschanze "fliegen", spendet Riedergarten Tourismus großzügig einen Euro an die Caritas. Der gesammelte Erlös kommt in Form von Schulstartschecks bedürftigen Schulkindern in Kärnten zugute.
Leidenschaftliche Wintersportler kommen in Kärntens größtem Skigebiet bis nach Ostern bei „Music meets Sun“ in den Genuss von chilligen Sounds, g‘schmackiger Kulinarik und coolen Drinks – alles in Kombination mit bestem Frühlingswetter.
Mit viel Anlauf und möglichst, ohne unterzutauchen versuchen die Teilnehmer beim Waterslide-Contest am Samstag, den 16. März, das Wasserbecken trocken zu überqueren. Falls dies nicht gelingen sollte, haben die meisten Starter sicherheitshalber eine Badehose oder eine Taucherbrille dabei. Zwischendrin heizen „2:TAGES:BART“ und „DJ Rasta Paze“ mit chilligem Sound à la „Music meets Sun“, vor dem Kapas & der WU-Bar, ein.
Rund 75 Teilnehmer:innen, viele spannende Inputs und ein großer Konsens darüber, dass es mehr Dialog und Lenkungsmaßnahmen braucht, um Naturräume nachhaltig zu gestalten, anstatt Nutzungskonflikte auszulösen: das waren die Highlights des zweitägigen Symposiums am Weissensee.
Die Beziehung von Mensch und Natur ist komplex. Die steigende Freizeitnutzung von Naturräumen durch Wanderer, Biker, Langläufer, Winterwanderer, Skitourengeher und Co. macht diese Beziehung nicht einfacher. Speziell in Tourismusregionen kommt es mitunter zu Interessenskonflikten zwischen Land- und Forstwirtschaft, Grundbesitzern, Jägern sowie Freizeitanbietern und -nutzern. Wie man diese künftig vermeiden könnte, erfuhren rund 75 Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und Südtirol beim ersten Naturforum am Weissensee, das gestern zu Ende ging. Inspiriert wurden sie von hochkarätigen Keynote-Speaker:innen, die praxisorientierten Lösungsansätzen präsentierten.
ÖBB S’COOL ist mit rund 1.500 Schüler:innen die größte Wintersportwoche für die Oberstufe in Österreich und greift auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Züge und Reisebusse der ÖBB gewährleisten seither eine klimafreundliche Anreise aus ganz Österreich.
Rund 1.500 sport- und naturbegeisterte Jugendliche samt eigenem Lehrpersonal werden im größten Skigebiet Kärntens – dem Nassfeld erwartet. Beste Voraussetzungen für eine unvergessliche Wintersportwoche unabhängig vom skifahrerischen Können: Denn die Jugendlichen erwarten neben 110 Pistenkilometern, 30 Liften, 24 Skihütten, ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fackelwanderung, Tanzabend & Fußballtrainings mit dem professionellen Trainerteam der FK Austria Wien Fußballschule und als Highlight heuer neu – Skispringen mit vierfach Olympiasieger Thomas Morgenstern.
Kärntens größtes Skigebiet – das Nassfeld, ist vom 23. – 24. März Austragungsort der 5. Carinthia Shred Tour. Boarder & Freerider-Herzen werden am Wochenende höherschlagen, denn es sind 70 cm Neuschnee am Berg prognostiziert.
Das Team der Carinthia Shred Tour bringt Kids und Interessierten aller Altersklassen von Januar bis März in verschiedenen Kärntner Skigebieten das Snowboarden bei. Insgesamt sechs Events, verteilt über den gesamten Winter, versprechen so jede Menge Spaß bei Coachings und Contests für die ganze Familie und sind dazu noch komplett kostenlos.
Am 5. März 2024 lädt die 1. Slow Food Akademie der Alpen zum "Tag des Brothandwerks" in den Stadtsaal Hermagor ein. Unter dem Motto "Die Zukunft des Brothandwerks und der Wert von richtig gutem Brot in der Gastronomie" steht die Bedeutung von Brot in unserer Gesellschaft im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung wird von einem facettenreichen Programm begleitet und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen des Bäckerhandwerks durch hochkarätige Expertenvorträge und Workshops. Fritz Potocnik, renommierter Bio-Brotbäcker und Unternehmensberater für Bäckereien, wird seine Erfolgsgeschichte zur Entwicklung des begehrten Joseph’s Brot in Wien teilen, gefolgt von Einblicken in Qualitätsanspruch & Wirtschaftlichkeit von Lebensmitteleinkauf in der Gastronomie durch Fritz Nindler (verantwortlich für Lebensmitteleinkauf im Mountain Resort Feuerberg).
Strahlendes Frühlingswetter, beste Pistenbedingungen und jedes Wochenende chilliger Sound & g’schmackige Alpen-Adria-Kulinarik beim „Music meets Sun“-Eventreigen ab 24. Februar 2024: Wer die Wintersaison genüsslich ausklingen lassen will, findet am Nassfeld unter zahlreichen Relaxplätzen bestimmt seinen Lieblingsplatz an der Sonne.
Die Berggipfel glänzen in der Sonne. Frische Nachttemperaturen machen die feingerillten Pisten richtig griffig. Tagsüber jedoch tauscht man die Ski- lieber gegen die Sonnenbrille und die Thermounterwäsche gegen ein T-Shirt. Und nicht vergessen: Genug Sonnencreme einpacken! Denn ab 24. Februar verwandelt sich das Nassfeld wieder zur größten Sonnenterrasse der Alpen. Liegestühle und Relaxplätze im ganzen Skigebiet sorgen für Genussmomente mit Panoramablick.