16 Naturpark-Partnerbetrieben und weitere aus Kärnten wurde vom Bundesministerin Leonore Gewessler am Freitag, 9.2.2024, das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Doch das Österreichische Umweltzeichen stellt nur die Basis für das Nachhaltigkeitsversprechen des Naturparks und der Betriebe dar. In einem einzigartigen Prozess wurden zusätzliche Kriterien erarbeitet. Im Zuge der Erstellung des Programms „Naturpark Z“ (Z = Zukunft), welches die Maßnahmen des Naturparks bis zum Jahr 2030 umfasst, wurde die Idee eines umfassenden Partnerbetriebe Konzeptes ausgearbeitet.
Vom 28. bis 29. Februar lädt die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zum zweitägigen Naturforum an den Weissensee. Im Mittelpunkt stehen die Vermeidung und Lösung von Nutzungskonflikten in Naturräumen. Hochkarätige Keynote-Speaker und erfahrene ExpertInnen stellen bei Impulsvorträgen erfolgreiche Modellprojekte sowie praxisorientierten Lösungsansätze vor.
Die zunehmende Freizeitnutzung von Naturräumen durch Wanderer, Mountainbiker, Radfahrer, Langläufer, Winterwanderer, Skitourengeher und Co. führt, speziell in Tourismusregionen, gelegentlich zu Herausforderungen und Interessenskonflikten zwischen verschiedenen Parteien. Land- und Forstwirtschaft, Almwirtschaft, Grundbesitzer, Jagdinteressen, Freizeitanbieter und die Freizeitnutzer selbst sehen sich mit Nutzungsunterschieden konfrontiert.
Am Samstag, 10. Februar 2024 findet das Projekt „wise on ice“ seinen Abschluss mit einem Eiskonzert von und mit dem norwegischen Eismusik-Künstler Terje Isungset auf dem zugefrorenen Weißensee in Kärnten/Österreich. In den beiden vergangenen Tagen hat Terje Isungset Eisblöcke aus dem zugefrorenen Weissensee geschnitten und daraus Instrumente gemacht: eine Eis-Harfe, einen Eis-Kontrabass und Eis-Percussioninstrumente. Er und drei weitere Musiker:innen, nämlich die Sängerin Amalie Holt Kleive, Bassist Victor Reuter und die Harfenistin Julie Rokseth, werden darauf ein Konzert mit eigenen Kompositionen spielen.
Das Skigebiet Nassfeld wurde kürzlich von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal für namhafte Skigebiete, als TOP-Skigebiet ausgezeichnet.
Eine umfassende Skigebiets-Prüfung anhand von insgesamt 18 Bewertungskriterien ergab in der Saison 2023/2024 eine ausgezeichnete Bewertung. Kärntens größtes Skigebiet – das Nassfeld - erreichte 4,4 von 5 möglichen Sternen. Bewertet wurden unter anderem Skigebietsgröße, Pistenangebot & -vielfalt, Lifte, Parkmöglichkeiten, Familienangebote, Orientierung, Gastronomie, Freundlichkeit des Personals, Sauberkeit sowie umweltfreundlicher Skibetrieb.
Mit 100.000 Übernachtungen bis Ende Dezember und einem Nächtigungsplus von mehr als 20%, weist die Region Nassfeld-Pressegger See eines der besten Dezember-Ergebnisse in ihrer Tourismusgeschichte auf. Die Touristiker zeigen sich mehr als zufrieden mit der bisherigen Wertschöpfung sowie den Übernachtungszahlen und blicken zuversichtlich Richtung Semesterferien und Sonnenskilauf. Ein spürbarer Aufwärtstrend wird, neben den Hauptmärkten Österreich (+16 %) und Deutschland (+13 %), unter anderem aus den Herkunftsmärkten Tschechien, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Polen mit guten Zuwachsraten verzeichnet. Neben verstärkten Marketingmaßnahmen, vorallem auch in den CEE-Ländern, dürften die vier Nassfeld Verkaufs- und Infobüros in Prag, Warschau, Budapest und Zagreb zum Erfolg beigetragen haben. Ein Unikat unter Österreichs Skidestinationen.
Am Nassfeld – Kärntens größtem Skigebiet – laufen die Brettl‘n auch abends heiß. Jeden Samstag von 06. Januar bis 02. März 2024 erwartet Wintersportbegeisterte zwischen 18.30 und 21.00 Uhr ein einzigartiges Erlebnis auf einer der längsten (2,2 Kilometer) und weitesten Flutlichtpisten der Alpen.
Am 27. Jänner 2024 macht die weltweit einzige MTB-Downhill Serie „Schneefräsn“ bereits zum zweiten Mal Station am Nassfeld. Am selben Tag starten auch Skitourengeher und Bergläufer gemeinsam beim Nassfeld Mountain Night Sprint. Mitmachen lohnt sich!
Am Donnerstag, den 28.12.2023, gab Eismeister Norbert Jank das offizielle „Go“ für den Start der Eislaufsaison auf Europas größter präparierter Natureislauffläche – dem Weissensee. Für Eisschnellläufer und Genusseisläufer steht eine 3 km lange Rundbahn am Westteil des Weissensees zur Verfügung (ohne Präparierung). Die Eiseinstiege befinden sich beim Camping Müller in Praditz sowie in Techendorf-Süd beim Kindergelände auf der Seewiese (Tschatscheleria). Um ein sicheres Eislauferlebnis zu gewährleisten, sind die Absperrungen und Hinweisschilder (z.B. Nordufer meiden!) unbedingt zu beachten.
Skispaß zum Vorteilspreis. Die gesamte Saison genießen Familien mit attraktiven „Kids Surprises“ leistbare Pistengaudi. Jeden Samstag kostet der Kids-Tagesskipass (bis Jg. 2013 und jünger) nur € 10,-.
Ein echtes Winterschnäppchen, das nicht nur kleine Pistenzwerge, sondern vor allem auch Mamas und Papas zum Strahlen bringt. Der „Kids Surprise“-Tagesskipass ist bei allen Liftkassen im Skigebiet erhältlich – Altersnachweis der Kinder erforderlich.