Eine brandneue 6er-Sesselbahn ersetzt ab der Wintersaison 2024/25 die 40 Jahre alte 4er-Sesselbahn Tröglbahn. 10 % mehr Förderleistung und eine deutlich kürzere Fahrzeit versprechen ab dem Saisonstart am 6. Dezember 2024 noch mehr Pistenvergnügen am Nassfeld.
Smarte Mobilitätslösungen verknüpft mit nachhaltigem Tourismus werden in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee großgeschrieben. Ein weiterer Meilenstein ist mit dem zweimonatigen Testbetrieb eines voll-elektrischen Linienbusses zwischen Hermagor, Kötschach-Mauthen und in Richtung Weissensee gelungen. Der VCÖ hat diesen Pilotversuch nun als vorbildliches Projekt ausgezeichnet.
Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee ist als erste Slow Food Travel Destination bekannt. Diese Tradition des langsamen Genießens von regionalen Lebensmitteln hat speziell am Weissensee tiefe Wurzeln und wurde dort in den letzten Jahren mit besonderem Herzblut weiterentwickelt. Im Sinne dieser landschaftlichen Wertschätzung lädt der Weissensee vom 7. September bis 20. Oktober zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein – ERNTE.DANK.
Am Sonntag, 4. August 2024, laden die Partnergemeinden Pontebba (Italien) und Hermagor – Pressegger See (Österreich) zum traditionellen Nassfeld Kirchtag in die Heldenkirche am Passo di Pramollo, nahe der österreichisch-italienischen Staatsgrenze.
Vom 27. bis 31. August verwandelt sich der idyllische Weissensee in eine Bühne für hochkarätige Kultur. Bereits zum zehnten Mal lädt das Festival "Weissensee Klassik" Musikliebhaber aus aller Welt ein, unvergessliche Konzerterlebnisse unter dem Motto FRIENDS, vor der malerischen Kulisse des Kärntner Naturparks zu genießen.
13 Gailtaler Käsealmen laden zum traditionellen Anschnitt des europaweit-geschützten Gailtaler Almkäse g.U. Der offizielle Almkäseanschnitt findet am Samstag, den 27. Juli auf der Watschiger Alm am Nassfeld statt. Am Sonntag, den 28. Juli folgen die Anschnitte bei allen weiteren Gailtaler Käsealmen. Vorgestellt wird unter anderem auch die neue Gailtaler Almkäse-Börse.
Spannende Einblicke in die Welt der Wetter-Phänomene gewinnen und zugleich die beeindruckende Natur der Karnischen Alpen erleben? Interessierte haben am 28. Juli und 11. August die Möglichkeit, den renommierten Meteorologen & Klimaexperten der GeoSphere Austria sowie ausgebildeten Bergwanderführer Gerhard Hohenwarter am Nassfeld zu begleiten.
Vom 24. Juni bis zum 5. Juli 2024 nutzten insgesamt 602 Kinder und 85 Begleitpersonen aus 8 Schulen und 7 Kindergärten des Bezirks Hermagor die Möglichkeit, einen unvergesslichen Tag auf Kärntens Erlebnisberg Nr. 1 zu verbringen.
Unter dem Motto „Gratis Kids - Erlebnistag am Nassfeld“ genossen die jungen Kids der teilnehmenden Kindergärten und Schulen, kurz vor den Sommerferien, ein spannendes Programm am Nassfeld. Alles inklusive - von der Kabinenbahn Millennium-Express, der Gartnerkofel- & Madritschen-Sesselbahn, die die Kinder rasch und bequem in die Bergwelt transportierten, bis hin zu den verschiedenen Erlebniswelten, wie dem Bergspielplatz „Almrausch“ und der Madritschen Tour „Entdecke das alte Steinvolk“ oder dem Piccolo-Express, war für jede Gruppe etwas dabei.
Schon beim Lesen der Sorten läuft jedem Eis-Fan das Wasser im Mund zusammen: Erdbeer, Birne-Karamell und Hollerblüte, Wald&Honig und Café-Cappuccino. Über 30 Sorten gibt es am Maar-Hof zu probieren, vom Milcheis über laktosefreie Sorbets bis hin zum Eisreindling, einer klassischen Kärntner Dessert-Spezialität. Doch bei Lissis Eis stimmen auch die inneren Werte. Hinein kommen nämlich nur natürliche Zutaten, erzählt die lebenslustige Landwirtin und Eismacherin.